Der VNU e.V. ist ein unabhängiger Verband für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, der Netzwerkbildung, Weiterbildung und fachliche Unterstützung bietet. Mit über 20 Jahren Erfahrung fördert er nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz durch Kooperationen und Standards.
Der VNU e.V. (Verband für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement) ist eine unabhängige, nichtgewinnorientierte Vereinigung, die 2000 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Der VNU ist der rechtliche Nachfolger des Instituts für Umweltverifier (IdU) und der Organisation der Umweltprüfer und -verifier (UBV), die beide 1994 gegründet wurden. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist der VNU eine zentrale Plattform für Experten und Anwender in diesem Bereich.
Der VNU konzentriert sich auf die Förderung von Managementsystemen und anderen Werkzeugen, die auf dem Konzept des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung basieren. Zu den Hauptaktivitäten gehören:
Die Hauptmission des VNU ist es, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz zu fördern, indem er Managementsysteme und andere relevante Werkzeuge promootiert. Der Verband legt großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Der VNU ist engagiert in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen:
Der VNU e.V. ist eine zentrale Plattform für alle, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Durch seine umfangreichen Netzwerke, Weiterbildungsangebote und fachliche Unterstützung leistet der VNU einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz in Deutschland und darüber hinaus[3][4].