SME Jugendhilfezentrum e.V. – Jobportal
Das SME Jugendhilfezentrum in Hamburg bietet vielfältige Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Es sucht engagierte Mitarbeitende, die mit Partizipation und Wertschätzung junge Menschen auf ihrem Weg begleiten möchten. Werde Teil eines starken Teams!
Der SME e.V. (Stadtteilbezogene, milieunahe Erziehungshilfen) ist ein anerkannter Jugendhilfeträger mit Sitz am Rande des Hamburger Schanzenviertels und seit 1979 ein fester Bestandteil der sozialen Infrastruktur in den Bezirken Mitte, Altona und Eimsbüttel[1][3]. Als gemeinwesenorientiertes Jugendhilfezentrum verbindet SME e.V. stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung unter einem Dach und richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und deren Familien[1][2][3].
Das Leistungsspektrum des SME Jugendhilfezentrums ist breit gefächert und umfasst:
Die Angebote sind stark auf die Bedürfnisse des Stadtteils und der Bewohner:innen zugeschnitten und fördern gezielt die Entwicklung, Partizipation und Eigenverantwortung der jungen Menschen[1][2][3].
Die pädagogische Arbeit des SME Jugendhilfezentrums basiert auf den Leitbildern Partizipation, Ressourcenorientierung und Wertschätzung. Ziel ist es, die persönlichen Stärken und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien zu erkennen, zu fördern und sie aktiv in die Gestaltung ihrer Lebenswege einzubeziehen[1][2]. Die Betreuung erfolgt bedarfsgerecht, individuell und setzt auf enge, verlässliche Beziehungen. Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt.
Besonders hervorzuheben ist der milieunahe Ansatz: Die Hilfen sind nicht nur institutionell, sondern im und mit dem Stadtteil organisiert. Dies ermöglicht eine besonders nachhaltige Integration und fördert das soziale Netzwerk der jungen Menschen direkt vor Ort[1][3].
SME e.V. versteht sich als lernende Organisation, die ihre Konzepte und Angebote kontinuierlich weiterentwickelt und neue Bedarfe im sozialen Umfeld aufnimmt[1]. Die konzeptionelle Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung ist ebenso Teil der Unternehmensphilosophie wie die Schaffung innovativer, bedarfsgerechter Projekte mit anderen Trägern und Einrichtungen[1].
Die Einbindung von Gruppenangeboten, die Förderung von Selbständigkeit und die Stärkung der sozialen Kompetenzen sind zentrale Elemente der täglichen Arbeit. Durch die enge Verzahnung von Einzelbetreuung und gruppenpädagogischen Aktivitäten werden nachhaltige Entwicklungsprozesse angestoßen[3][4]. Die Fachkräfte werden regelmäßig supervidiert und weitergebildet, um die Qualität der Arbeit langfristig zu sichern und neue Methoden einzubinden[4].
Die Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und weiteren sozialen Diensten im Stadtteil fördert die Vernetzung und schafft Chancen für einen gelungenen Übergang ins Erwachsenenleben[1][3].
SME e.V. bietet ein offenes, flexibles und engagiertes Arbeitsumfeld, in dem Eigeninitiative, Teamgeist und persönliche Weiterentwicklung gefördert werden[4]. Die Mitarbeitenden profitieren von Supervision, Fortbildungen und einer offenen Feedbackkultur, die Raum für neue Ideen und innovative Ansätze lässt[4][6].
Das SME Jugendhilfezentrum e.V. steht für eine professionelle, wertschätzende und bedarfsorientierte Jugendhilfe mitten im Hamburger Stadtteil. Durch die enge Verbindung von stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten, den Fokus auf Partizipation und Ressourcenorientierung sowie die stetige Weiterentwicklung der Konzepte ist das Zentrum ein zuverlässiger Partner für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen. Die milieunahe Ausrichtung, die enge Vernetzung im Stadtteil und das engagierte, interdisziplinäre Team machen SME e.V. zu einem wichtigen Akteur der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe[1][2][3].