Die Vereinigung Junger Freiwilliger e.V. (VJF) fördert internationale Jugendarbeit durch Workcamps, das Freiwillige Ökologische Jahr und Programme wie das Europäische Solidaritätskorps. Sie bietet Jugendlichen die Chance, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren.
Die Vereinigung Junger Freiwilliger e.V. (VJF) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im März 1990 als freier Träger für internationale Jugendarbeit sowohl im In- als auch im Ausland anerkannt ist.
Die VJF versteht sich als eine Gemeinschaft von Menschen, die den solidarischen und humanistischen Idealen der Internationalen Freiwilligenbewegung verbunden ist. Ihre Mission umfasst die Förderung von Völkerverständigung, Frieden und einer gesunden Umwelt durch nationale und internationale Jugendbegegnungen. Die persönliche Weiterentwicklung der Freiwilligen durch informelle und non-formale Lernerfahrungen ist ein zentraler Schwerpunkt[1][2][3].
Die VJF setzt sich für nachhaltige und verantwortungsvolle Projekte ein, die sowohl die lokale Bevölkerung als auch die Freiwilligen unterstützen. Die Projekte konzentrieren sich auf Bereiche wie Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung, Soziales, Management/Fundraising, Englischunterricht und Ökologie. Durch interkulturellen Austausch und gemeinsames globales Lernen fördert die VJF die Kompetenzen der Freiwilligen und stärkt die lokale Gemeinschaft[1][2][3].
Die VJF ist aktiv in verschiedenen internationalen und europäischen Netzwerken vertreten, darunter das Koordinierungskomitee für den internationalen Freiwilligendienst (CCIVS), die Allianz der europäischen Freiwilligendienstorganisationen (ALLIANCE) und der Bund Ostdeutscher Gemeinschaftsdienste (BOG)[1][3].
Die Vereinigung Junger Freiwilliger e.V. bietet eine umfassende Plattform für Jugendliche, um sich durch Freiwilligendienste zu engagieren, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und zur positiven Veränderung der Welt beizutragen. Durch ihre vielfältigen Projekte und Programme leistet die VJF einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Solidarität, Nachhaltigkeit und Völkerverständigung.