ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. fördert interkulturellen Austausch durch vielfältige Freiwilligenprogramme. Mit über 70 Jahren Erfahrung unterstützt der Verein Freiwillige in über 40 Ländern und setzt sich für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gelebte Solidarität ein.
Der ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. wurde 1949 als Versöhnungsprogramm zwischen den USA und Deutschland gegründet. Heute organisiert der ICJA Freiwilligenaustauschprogramme weltweit und hat langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen und Partnerorganisationen aus über 40 Ländern auf allen Kontinenten.
Der ICJA koordiniert und durchführt eine Vielzahl von Freiwilligenprogrammen, darunter:
Die Hauptmission des ICJA ist es, respektvolle und offene Interaktionen zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zu fördern. Der ICJA versteht seine Austauschprogramme als Bildungsangebote, die es den Teilnehmern ermöglichen, auf Augenhöhe zu treffen, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen. Der Verein legt besonderen Wert auf gelebte Solidarität und praktische Friedensarbeit[3][4].
Der ICJA engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu fördern:
Der ICJA hat das QUIFD-Zertifikat für »Quality in Voluntary Service« erhalten, das auf zehn sorgfältig definierten Qualitätsaspekten basiert. Zudem ist der ICJA Mitglied im International Cultural Youth Exchange (ICYE) und hat durch seine Arbeit die Auszeichnung als Friedensbotschafter der Vereinten Nationen erhalten[2][4].
Der ICJA ist ein gemeinnütziger Verein, der auf ehrenamtlicher Arbeit basiert. Die Geschäftsstelle in Berlin und eine Zweigstelle in Frankfurt koordinieren die Arbeit des Vereins. Der Vorstand, bestehend aus vier Personen, leitet die Arbeit des Vereins im Auftrag der Delegiertenversammlung. Der ICJA ist auch als freier Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 KJHG anerkannt und arbeitet eng mit verschiedenen nationalen und internationalen Netzwerken zusammen[3].
Der ICJA bietet umfassende Unterstützung für Freiwillige, einschließlich Visa-Anträgen, Versicherungen und pädagogischer Begleitung während des Freiwilligendienstes. Durch seine langjährige Erfahrung und stabile Partnerschaften mit europäischen und außereuropäischen Partnern sichert der ICJA eine hohe Qualität in seinen Programmen und Dienstleistungen[2][3].