Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. ist der größte Weiterbildungsanbieter in Niedersachsen. Er unterstützt 56 Volkshochschulen mit wohnortnahen, flexiblen Bildungsangeboten und Prüfungen für die berufliche Entwicklung.
Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. ist der größte Weiterbildungsanbieter in Niedersachsen, mit jährlich über 2 Millionen Unterrichtsstunden. Der Verband umfasst 56 Volkshochschulen im Land, die sich durch ihre wohnortnahe Lage und Flexibilität auszeichnen. Diese Einrichtungen bieten ein breit gefächertes Spektrum an Bildungsangeboten, die es ihnen ermöglichen, schnell auf gesellschaftliche Anforderungen zu reagieren.
Die Hauptmission des Verbandes ist es, die Volkshochschulen in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der wohnortnahen Bildungsangebote, die schnell auf gesellschaftliche Bedürfnisse reagieren können. Die Werte des Verbandes umfassen die Förderung von Bildung, Flexibilität und Qualität in der Weiterbildung.
Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. setzt sich für die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und der beruflichen Entwicklung durch nachhaltige Bildungsangebote ein. Die Prüfungszentrale Hannover gewährleistet das hohe Niveau der zertifizierten Abschlüsse durch sorgfältige Akkreditierung der Prüfungsinstitutionen. Dies trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Volkshochschulen in der Bildungslandschaft zu stärken.
Der Verband ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und arbeitet eng mit den lokalen Volkshochschulen zusammen, um Bildungsangebote zu entwickeln, die den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft gerecht werden. Durch die flexible und wohnortnahe Ausrichtung der Bildungsangebote fördert der Verband die Integration und die berufliche Entwicklung der Lernenden.