Die Volkssolidarität Berlin e. V. ist ein bedeutender sozialer Partner in der Hauptstadt. Mit über 2.300 Mitarbeitern bietet sie vielfältige soziale Dienstleistungen an, fördert soziale Gerechtigkeit und engagiert sich für eine inklusive Stadtgesellschaft. Werden Sie Teil dieses starken Teams!
Die Volkssolidarität Berlin, gegründet im Oktober 1945 in Dresden und seitdem in Berlin aktiv, ist ein vorwiegend in Ostdeutschland tätiger Sozial- und Wohlfahrtsverband. Als größter Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands spielt die Organisation eine zentrale Rolle in der Berliner Sozialpolitik.
Die Volkssolidarität Berlin bietet eine breite Palette von sozialen Dienstleistungen an, darunter:
Die Volkssolidarität Berlin versteht sich als ein "einheitlicher, demokratisch organisierter, gemeinnützig wirkender, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger, selbstständiger Verein"[1]. Die Mission des Verbands basiert auf drei Säulen:
Die Volkssolidarität Berlin setzt sich aktiv für eine soziale und inklusive Stadtgesellschaft ein. Zu den Nachhaltigkeitszielen und Initiativen gehören:
Die Volkssolidarität Berlin ist mit über 2.300 Mitarbeitern in mehr als 80 Projekten und Einrichtungen einer der 50 größten Arbeitgeber in Berlin und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur sozialen und kulturellen Teilhabe in der Gesellschaft[2][3][5].