Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sorgt für die Instandhaltung und den Betrieb der Bundeswasserstraßen im Neckar-Gebiet. Es fördert nachhaltigen Schiffsverkehr und bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) ist eine zentrale Behörde im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Es entstand 2019 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Ämter Stuttgart und Heidelberg und ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Betrieb der Bundeswasserstraßen im Neckar-Gebiet zuständig[5].
Die Hauptmission des WSA Neckar besteht darin, einen reibungslosen und wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu ermöglichen, während gleichzeitig die Umwelt geschützt wird. Das Leitmotiv lautet: "Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen"[5]. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die Förderung der Gesundheit der Beschäftigten sind wichtige Werte des Unternehmens[1][3].
Das WSA Neckar verknüpft Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die Funktionen von Wasserstraßen nachhaltig zu verbessern[3]. Es ist Teil einer größeren Reform, die darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu steigern und die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen[4]. Die WSV investiert in den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur und entwickelt Konzepte für die Zukunft von Wasserstraßen mit geringer Bedeutung für den Gütertransport[5].
Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sowie Gesundheitsmaßnahmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern[1][3].