

WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
Die WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen ist als zentraler Partner der Stadt für Ver- und Entsorgung zuständig. Sie bietet vielfältige Aufgaben in Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Stadtentwässerung und mehr. Werde Teil eines Teams, das Oberhausen lebenswert macht!
Die WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, das sich als zentraler Partner der Stadt Oberhausen für Ver- und Entsorgung verantwortlich zeigt. Die WBO übernimmt für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wesentliche Aufgaben in den Bereichen Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Stadtentwässerung und Straßenbau. Darüber hinaus wirkt das Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft, der Straßenunterhaltung, der Verkehrseinrichtung sowie im Bereich der Fließgewässerpflege und weiteren infrastrukturellen Dienstleistungen mit[1][3][5].
Die WBO ist als öffentlich-private Gesellschaft organisiert, wobei 51 % der Anteile bei der städtischen Tochtergesellschaft STOAG und 49 % bei dem privaten Kreislaufwirtschaftsunternehmen REMONDIS liegen. Durch langfristige Verträge mit der Stadt Oberhausen sichert die WBO eine zuverlässige Erfüllung ihrer gebührenfinanzierten Aufgaben und gewährleistet so die Funktionsfähigkeit der städtischen Infrastruktur auf hohem Qualitätsniveau[1].
Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die WBO für bürgerschaftsnahe Dienstleistung, die sich durch Qualifikation, Kompetenz und Engagement auszeichnet. Das Unternehmen lebt den Service-Gedanken nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Praxis – mit dem Ziel, dass sich die Kunden stets gut aufgehoben fühlen. Zudem legt die WBO großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente, bietet duale Studiengänge und vielfältige Karrieremöglichkeiten an, um den Fachkräftenachwuchs in der Region nachhaltig zu sichern[4].
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind integrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Die WBO engagiert sich für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft, fördert die effiziente und schonende Entsorgung von Abfällen und arbeitet aktiv an Konzepten für eine ressourcenschonende Stadtentwicklung. Mit modernen Technologien und innovativen Ansätzen, wie beispielsweise der Integration von Wasserstofftechnologien in die Mobilität und Infrastruktur, verfolgt die WBO das Ziel, Oberhausen zukunftsfähig und klimabewusst zu gestalten[4].
Insgesamt bietet die WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der regelmäßigen Straßenreinigung über die verlässliche Müllentsorgung bis hin zu komplexen Infrastrukturprojekten reicht. Das Unternehmen steht für eine nachhaltige, effiziente und bürgernahe Versorgung und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in Oberhausen bei.
Kernkompetenzen der WBO im Überblick:
| Aufgabenbereich | Beschreibung | |--------------------------|---------------------------------------------------------------| | Abfallentsorgung | Sammlung, Transport und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen | | Straßenreinigung | Sauberkeit und Pflege städtischer Verkehrsflächen | | Stadtentwässerung | Planung, Bau und Unterhaltung von Kanälen und Regenwassersystemen | | Straßenbau und -unterhaltung | Konzeption, Bau und Instandhaltung von Straßen und Verkehrswegen | | Kreislaufwirtschaft | Ressourcenschonende Wiederverwertung und Müllvermeidung | | Verkehrseinrichtung | Installation und Wartung von Verkehrsschildern und -anlagen |
Die WBO setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur ein, die den Bedürfnissen der Stadt Oberhausen und ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird, gleichzeitig aber ökologische Verantwortung übernimmt und Innovationen fördert.
Diese Kombination macht die WBO zu einem unverzichtbaren Partner für Oberhausen – sowohl heute als auch für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft[1][3][4].