Das Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. in Dresden fördert seit 1992 die politische Erwachsenenbildung. Es bietet Seminare, Workshops und Bildungsfahrten an, um die demokratische Teilhabe zu stärken. Ein engagiertes Team unterstützt Bürgerinnen und Bürger in Sachsen und darüber hinaus.
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V., mit Sitz in Dresden, ist ein staatlich geförderter Verein, der sich seit 1992 der politischen Erwachsenenbildung widmet. Benannt nach dem sozialdemokratischen Politiker Herbert Wehner, ist das Bildungswerk parteiunabhängig, aber der Sozialdemokratie nahestehend.
Das Hauptziel des Herbert-Wehner-Bildungswerks ist die Förderung einer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Dazu ermutigt und befähigt es Bürgerinnen und Bürger, aktiv an der Demokratie teilzunehmen. Die Arbeit des Bildungswerks konzentriert sich auf die Stärkung des demokratischen Verständnisses und die Förderung der demokratischen Mitwirkung in der Gesellschaft.
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk arbeitet sachsenweit und über die Grenzen Sachsens hinaus. Es bietet seine Angebote für eine breite Öffentlichkeit an, einschließlich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Die Bildungsangebote sind darauf ausgerichtet, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zu erreichen und zu befähigen, aktiv an der Demokratie teilzunehmen.
Das Team des Herbert-Wehner-Bildungswerks besteht aus erfahrenen Pädagogen, Moderatoren und Fachexperten, die sich für die politische Bildung und die Förderung der Demokratie einsetzen. Der Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk, der seit 1997 besteht, unterstützt die Arbeit des Bildungswerks und hat über 500 Mitglieder in ganz Deutschland.
Das Bildungswerk setzt sich für eine nachhaltige und langfristige Förderung der Demokratie ein. Durch die Gründung der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung im Jahr 2003 wird der private Nachlass Herbert Wehners verwaltet, und es werden weitere Initiativen zur Erinnerungskultur und demokratischen Bildung unterstützt. Zudem wurde im Frühjahr/Sommer 2024 der Podcast „Gespräche bei Wehners“ ins Leben gerufen, der politische und historische Themen an einem historischen Ort behandelt.
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist somit ein zentraler Akteur in der politischen Erwachsenenbildung in Sachsen und darüber hinaus, der sich unermüdlich für die Stärkung der Demokratie und die Förderung der demokratischen Teilhabe einsetzt.