Das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science (WvSC) in Berlin fördert innovative Forschung und soziale Innovationen. Es vereint Wissenschaft, Industrie und Start-ups, um zukunftsrelevante Technologien zu entwickeln und neue Arbeitskulturen zu gestalten.
Das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science (WvSC) ist ein innovativer Industrie- und Wissenschaftscampus, gelegen im zukunftsorientierten Siemensstadt Square in Berlin. Hier vereinen wir Wissenschaft, Industrie, KMUs und Start-ups in einer offenen Partner-network, um zukunftsrelevante Technologien und neue Arbeitskulturen zu entwickeln.
Unsere Hauptmission ist es, transformative Forschung zu ermöglichen und damit aktiv den Wandel in der Industrie und Gesellschaft durch soziale und technologische Innovationen zu gestalten. Wir sehen uns als ein reales Labor, das nicht nur erstklassige Forschungsergebnisse in zukunftsrelevanten Technologien hervorbringt, sondern auch soziale Innovationen in den Bereichen "Bildung" und "Design of Collaboration (New Work)" fördert.
Der WvSC ist in Berlin ansässig und profitiert von seiner Nähe zu Produktionsstandorten, was eine intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglicht. Der Campus umfasst Co-Working-Spaces, Event- und Reallabor-Flächen, die für kreative Veranstaltungen und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis genutzt werden[3][5].
Wir streben danach, Deutschland als Innovations- und Industriestandort zu stärken, indem wir Forschung, Bildung und Netzwerke nutzen, um industrielle Transformation voranzutreiben. Durch die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern und die Förderung von Innovationen wollen wir Werte und Impact generieren und die Zukunft der Industrie positiv gestalten[5].