Zapp NRW Jobportal:
Zapp NRW ist ein etablierter Träger der freien Jugendhilfe in Duisburg. Er bietet vielfältige ambulante Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche. Werde Teil des Teams und gestalte Zukunftsperspektiven! #ÜberZappNRW
Zapp NRW, mit vollem Namen Zentrum für ambulante pädagogische Projekte, ist ein etablierter Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Duisburg. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat sich Zapp NRW der erfolgreichen Lösung von Familienproblemen verschrieben.
Das Unternehmen versteht sich als Ansprechpartner in Erziehungsfragen und hat sich darauf spezialisiert, Familien, Kinder und Jugendliche durch individuelle Betreuung wieder in den Alltag zu integrieren und ihnen eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Dabei orientiert sich Zapp NRW am Konzept lebensweltorientierter Jugendhilfe und stellt die individuelle Lebenssituation der Betreuten in den Mittelpunkt.
Die Leistungen von Zapp NRW umfassen ein breites Spektrum ambulanter Hilfen, darunter SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe), flexible Betreuungsformen (Flex), intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE/BEWO), pädagogische Diagnostik, Rückführungsmanagement sowie ambulante Mutter/Vater-Kind-Betreuung. Zapp NRW arbeitet eng mit den Jugendämtern Krefeld und Duisburg zusammen und verfügt über eine Betriebserlaubnis des LVR / Landesjugendamtes.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Zapp NRW ist das Bezugsbetreuermodell. Jeder Klient wird von einem festen Ansprechpartner betreut, der die Maßnahme koordiniert und eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut. Das Team von Zapp NRW besteht aus qualifizierten Fachkräften aus unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Bereichen, die über vielfältige berufliche und individuelle Erfahrungen verfügen. Dies ermöglicht es, die Betreuung optimal auf die Bedürfnisse der Familien abzustimmen. Bei Bedarf greift Zapp NRW auch auf Ressourcen von Kooperationspartnern zurück.
Die Grundhaltung und Arbeitsprinzipien von Zapp NRW basieren auf der Stärkenorientierung. Ansatzpunkt für die Entwicklung eines Hilfeangebotes ist die individuelle Lebenssituation der jeweiligen Kinder, Jugendlichen und ihren Familien. Dabei orientiert sich Zapp NRW an deren Fähigkeiten und Stärken.