Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist ein führender IT-Dienstleister in NRW, der Kommunen seit 1971 unterstützt. Mit über 500 Mitarbeitern bietet es innovative IT-Lösungen, E-Government-Dienste und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist ein führender kommunaler IT-Dienstleister in Deutschland, der seit seiner Gründung im Jahr 1971 eine zentrale Rolle in der Region spielt. Als Zweckverband unterstützt das KRZN mehrere Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung, Einführung und Wartung von IT-Anwendungen.
Die Mission des KRZN besteht darin, Kommunen und kommunale Einrichtungen durch effiziente und sichere IT-Dienstleistungen zu unterstützen. Werte wie Zuverlässigkeit, Innovation und Kundenorientierung prägen den Umgang mit den Mitgliedern und Kunden.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, legt das KRZN Wert auf barrierefreie Webgestaltung und nutzt gültige Internet-Standards, um die Zugänglichkeit seiner Dienste zu gewährleisten. Dies zeigt ein Engagement für Inklusion und digitale Nachhaltigkeit.
Mit über 500 Mitarbeitern an den Standorten Kamp-Lintfort und Mettmann bietet das KRZN eine stabile und krisensichere Arbeitsumgebung. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote zeugen von einem familienfreundlichen und entwicklungsorientierten Arbeitsumfeld.
Das KRZN ist ein wichtiger Partner für mehr als 46 Kommunalverwaltungen und verarbeitet die Daten von über 25 % der Einwohner Nordrhein-Westfalens, was seine zentrale Rolle in der Region unterstreicht.