Vertretung des Themenfeldes Kommunikationspsychologie, interne und externe Unternehmenskommunikation in Lehre und angewandter Forschung, Übernahme von Lehrveranstaltungen auch in Themenfeldern angrenzend zum vertretenen Themenfeld, Mitwirkung an Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung unseres Lehrangebots in der Fakultät Wirtschaft, z.B. im Rahmen des Studiengangs Angewandte Wirtschafts- und Medienpsychologie, unter besonderer Berücksichtigung von Zukunftsthemen, Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät, Übernahme von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, Proaktive Einwerbung von Drittmitteln durch Forschungs- und Transfertätigkeiten, Praxisorientierte Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (e-Learning, Blended Learning), Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Kompetenzfelder unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung, Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Promotionen, Engagement bei der Knüpfung neuer und in der Pflege bestehender internationaler Partnerschaften, Aktive und interdisziplinär ausgerichtete Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule