Einsatzvorbereitung und Koordination der Medizinischen Task Force (MTF), Verwaltung und Bereitstellung von Einsatzmitteln und Fahrzeugen für Katastrophenschutzeinsätze, Integration der Fahrzeuge in Alarm- und Ausrückeordnungen zur Einsatzoptimierung, Organisation und Durchführung einsatznaher Trainings und Übungen für Katastrophenschutzeinheiten, Abstimmung mit Arbeitgebern zur Freistellung von Helfern und Einsatzkräften inkl. Unterstützung bei Lohnfortzahlungen, Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Koordination der Hilfsorganisationen, Dokumentation und Berichterstattung zu Katastrophenschutzübungen sowie Evaluation von Einsatzkonzepten, Sicherstellung der materiellen Basis des Katastrophenschutzes in den Bereichen Technik, Digitalisierung und Beschaffung, Betreuung landeseinheitlicher Software und digitaler Systeme, Umsetzung digitaler Lösungen zur Modernisierung des Katastrophenschutzes, Bedarfsermittlung und Beschaffung von Einsatzmitteln, z. B. zur Blackout-Vorsorge, Fachaufsicht und Koordination über taktische Einheiten der am Katastrophenschutz beteiligten Hilfsorganisationen, Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchsetzung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes, Teilnahme am Führungs-/Einsatzleitdienst bis Führungsstufe C