Eigenverantwortliche Planung, Organisation, Steuerung und Evaluation eines vielfältigen und modernen Kursangebots im Programmbereich "Beruf, Digitales und Organisation", Weiterentwicklung bestehender und Konzeption neuer Angebote (Präsenz, hybrid, digital), Umsetzung arbeitsmarktorientierter Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Verwaltung und Agentur für Arbeit, Mitwirkung und Steuerung im Qualitätsmanagement nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung), Organisation und Durchführung von Prüfungen, Betreuung und Beratung von Dozierenden und Teilnehmenden, Aufbau, Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Unternehmen, Bildungsinstitutionen und anderen relevanten Akteuren, Konzeption, Koordination und Begleitung von Projekten (z.B. internationale Jobbörse, digitale Bildungsformate, Fördermaßnahmen), Öffentlichkeitsarbeit inkl. digitaler Formate und Social Media, Mitarbeit bei internen Querschnittsaufgaben und Teamarbeit innerhalb der vhs