Beratung von Unternehmen und Freiberufler*innen zur Entwicklung ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger GeschĂ€ftsmodelle, Begleitung von Unternehmenskooperationen, Brancheninitiativen, Clustern und Netzwerken, DurchfĂŒhrung von Unternehmensbesuchen zur Bestandspflege, Informationsvermittlung und Entwicklung individueller Wachstumsstrategien, UnterstĂŒtzung von Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation (z. B. kreislaufwirtschaftliches Handeln, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Reduktionsstrategien), Konzeption, Entwickung und Umsetzung von Projektformaten der âIdeenfabrik Nachhaltige Wirtschaftâ, Förderung des Technologietransfers und Innovationsmanagements zwischen Unternehmen und Wissenschaft, Erstellung von Analysen, Prognosen und Auswertungen regionalwirtschaftlicher Daten und Kennzahlen, z.B. Branchenanalysen, Regionalanalysen, Darstellung von Wertschöpfungseffekten, volkswirtschaftlicher ZusammenhĂ€nge oder sektoraler Verflechtungen., Aufarbeitung und Systematisierung EU-relevanter Themen und des relevanten Gemeinschaftsrechts (Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen) zu Handlungsempfehlungen fĂŒr die gewerbliche Wirtschaft, Mitwirkung an wirtschaftsbezogenen Landesinitiativen und Wettbewerben, Ăffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement und Erstellung von Vorlagen fĂŒr politische Gremien