Interessenvertretung und Weiterentwicklung schul- und jugendpolitischer Grundlagen sowie der Verbandspositionen auf Landesebene gegenüber Politik und öffentlicher Verwaltung, zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung der Zielgruppen, Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung der Zielgruppen, Fachliche, konzeptionelle und leistungsrechtliche Beratung und Unterstützung freier Träger in der schulbezogenen Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen: ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Grundschulen | ergänzende Leistungen an den Schulen | Förder- und Sonderprogramme, Beratung zu den Regelungen der Schulzuschüsse an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in freier Trägerschaft sowie zur Ganztagsbetreuung in der Grund- und Sekundarstufe, Vertrags- und Vergütungsverhandlungen zur Interessenvertretung unserer Mitgliedsorganisationen im Rahmen der Kooperation Jugendhilfe und Schule (u. a. Berliner Schulgesetz, SGB VIII und IX), Gestaltung des fachlichen Diskurses mit unseren Mitgliedsorganisationen sowie Entwicklung von Informations- und Unterstützungsstrukturen im Arbeitsbereich, Organisation und Leitung von verbandlichen Gremiensitzungen mit den Mitgliedsorganisationen im Arbeitsfeld (in enger Absprache mit der Kollegin im Referat Schulbezogene Jugendhilfe), Teilnahme an Sitzungen und Gesprächen mit Politik und Verwaltung im Land Berlin sowie Mitwirkung in relevanten Landesgremien, z.B. im Landesschulbeirat, Mitwirkung in weiteren verbandlichen, fachlichen und politischen Gremien auf Landes- und Bundesebene