Planung, Koordination und Überwachung aller Analyseprozesse, Organisation der Durchführung der verschiedenen Analysen in enger Abstimmung mit der Fach- und Projektleitung, Vorbereitung von Messfahrten sowie Seereisen termingerecht, Koordination der analytischen Betreuung im Rahmen der studentischen und Lehrlingsausbildung, Verwaltung und Pflege der eingesetzten Analysensysteme und Betriebsmittel, Beschaffung, fachgerechte Lagerung und rechtzeitige Nachbestellung von Chemikalien und Verbrauchsmaterialien, Regelmäßige Wartung der Labortechnik und Gewährleistung deren zuverlässigen Einsatz, Unterstützung anderer Fachbereiche bei analytischen Fragestellungen und Einweisung von Mitarbeitenden in die Nutzung der Geräte, Einhaltung der relevanten Standards mit dem Qualitätsmanagement, Durchführung von Messungen unter akkreditierten Bedingungen, Regelmäßige Durchführung interner Qualitätskontrollen, Teilnahme an internationalen Vergleichsstudien (z. B. Quasimeme), Entwicklung bestehender Methoden weiter, Erstellung und Pflege von Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Aufbau, Betrieb und die Instandhaltung der gesamten Analysentechnik an Bord, Durchführung von Nährstoff- und Sauerstoffanalysen an Meerwasserproben, Übernahme von Reparaturen vor Ort, Anleitung von technischen Hilfskräften, Auszubildenden und Freiwilligen, Auswertung der erfassten Daten, Pflege bestehender Datenbanken, Integration von Ergebnissen aus internationalen Programmen, Vorbereitung der Daten für die interne Berichterstattung, Einarbeitung neuer Arbeitsgruppenmitglieder, Betreuung von Studierenden im laufenden Laborbetrieb