Ansprechpartner und Berater in Bildungsfragen, zu Bildungsangeboten und weiteren UnterstĂŒtzungsangeboten fĂŒr die Zielgruppe und alle anderen Beteiligten, Vernetzung und regelmĂ€Ăiger Austausch mit den entsprechenden Bildungsakteuren (bspw. Schulen, staatliches Schulamt Cottbus, Jobcenter, Bundesagentur fĂŒr Arbeit, Ămter der Kreisverwaltung, Kammern, Ausbildungsbetriebe usw.), Vorbereitung, DurchfĂŒhrung, Evaluierung und Dokumentation der OSZ-Projekte i. S. d. Fördermittelprogrammes âTĂŒröffner: Zukunft Berufâ, selbststĂ€ndige Erfassung des Ist-Standes der Bedarfe der Auszubildenden, der Jugendlichen in den BildungsgĂ€ngen BFS-G und BFS-G-Plus (Kompetenzfeststellungsverfahren: Entwicklung der Methoden (bspw. Fragebögen, Interviews, Tests usw.), Ausschreibung und Vergabe der DurchfĂŒhrung der konzipierten Projekte und Programme, Ăberwachung der durch Dritte durchgefĂŒhrten OSZ-Projekte