Schaffen einer Atmosphäre des Ankommens und Begleiten der Kinder im Alltag mit Empathie, Struktur und individueller Zuwendung, Beobachten der Kinder sensibel und fördern gezielt ihre emotionale Entwicklung und sozialen Kompetenzen, Unterstützung der Kinder in Konfliktsituationen und Entwicklung von angemessenen Verhaltensstrategien, Gestalten von abwechslungsreichen Freizeit-, Spiel- und Gruppenangeboten, Enge Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem – inkl. Begleitung von Umgangskontakten mit Eltern oder Bezugspersonen, Aktive Teilnahme an Teambesprechungen, Fallberatungen, Supervisionen und Fortbildungen, Unterstützung der Kinder bei der Perspektivklärung und Vorbereitung des Übergangs in weiterführende Betreuungsformen