Durchführung von Gruppenangeboten zum sozialen Lernen mit den Klassen 5 und 6, Einführung und Begleitung des „Klassenrates“, Projektarbeit mit Klassen und Gruppen, Entwicklung und Durchführung von Angeboten zu den Schulschwerpunkten, jeweils in engem Austausch mit den Lehrkräften der Schule, Beratung und Einzelfallarbeit, Konfliktmanagement und Krisenintervention, Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur beruflichen Orientierung, Gendersensible Arbeit, Elternarbeit, Freizeitangebote und Ferienprojekte, Stadtteilorientierung, Vernetzung und Kooperation, Umsetzung des Kinderschutzauftrages nach dem Frankfurter Modell, Durchführung von sozialpädagogischen Nachmittagsangeboten, z.B. im Bereich Kultur/ Kreativität/Sport, Begleitung von Projekten im Übergang von der Grundschule zur Sek I und der Übergänge an weitere Schulstandorte