Fachexpertise im Handlungsfeld „Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen“ in der Beratung und Vernetzung von Akteur*innen einbringen., Teilnahme an Arbeitstreffen mit staatlichen und nichtstaatlichen Akteur*innen auf verschiedenen Ebenen zur Vermittlung der Möglichkeiten im Natürlichen Klimaschutz., Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich Konzeption, Planung, Präsentationen und Moderation von Diskussionen., Ad-hoc Zuarbeiten im Bereich des Natürlichen Klimaschutzes übernehmen., Verfassen von Hintergrundpapieren und anderen Veröffentlichungen zum Natürlichen Klimaschutz., Kontinuierliche Erfassung, Auswertung und Strukturierung von Vorschlägen anfragender Akteur*innen zur Anpassung/Novellierung der Förderprogramme des Natürlichen Klimaschutzes., Erarbeiten von Analysen und Handlungsempfehlungen zur Stärkung und Verbesserung der Förderprogramme., Unterstützung der Fach- und Übersichtsberatung rund um den Natürlichen Klimaschutz.