Assistenz fĂŒr Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag nach personenzentrierten GrundsĂ€tzen, UnterstĂŒtzung in Krisensituationen und Stabilisierung des individuellen Alltags, Förderung von SelbstĂ€ndigkeit, Motivation und Ressourcenaktivierung, Beziehungsarbeit, Aufbau tragfĂ€higer Kontakte sowie Förderung sozialer Teilhabe, Gestaltung von Gruppenangeboten, FreizeitaktivitĂ€ten und gemeinschaftlichen Projekten, Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, mit Angehörigen, Ărzt:innen, Therapeut:innen und weiteren Kooperationspartnern, Dokumentation im Rahmen der (digitalen) Klient:innenverwaltung, Mitwirkung an der Erstellung, Reflexion und Fortschreibung von TeilhabeplĂ€nen gemÀà BTHG, Aktive Mitwirkung bei der DurchfĂŒhrung und Weiterentwicklung der personenzentrierten Teilhabekonzepte unter Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben