Psychosoziale und sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Frauen mit Gewalterfahrungen und ihren Kindern, Persönliche und telefonische Beratungsgespräche, Aufnahme im Frauenhaus, verbunden mit der Sondierung der rechtlichen Situation sowie der gesundheitlichen und psychischen Verfasstheit, Kontinuierliche psychosoziale Beratung und Betreuung während des Aufenthaltes im Frauenhaus, Kriseninterventionen und spezifische Hilfestellungen bei der Aufarbeitung von erlebter physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt, Sozialpädagogische und empowernde Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven, Vorbereitung von und Begleitung zu spezifischen Terminen bei Ämtern und Behörden, Durchführung von regelmäßigen pädagogischen Gruppenangeboten, Projektorganisation, Konzeptionelle Weiterentwicklung der Frauenhausarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungsarbeit