Unterstützung der Vertragsverhandlungen zum Ergänzungsvertrag und Hebammenhilfevertrag nach § 134a SGB V durch aktive Zu- und Mitarbeit in der Erstellung von Dokumenten (Kalkulationsanalysen), Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen mit dem GKV-Spitzenverband sowie deren Vor- und Nachbereitung, Interpretation und Einordnung von gesundheitsökonomischen Daten und Fakten, Kenntnisse im Bereich der Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen (DRG, EBM, monistische und duale Finanzierung), Ansprechpartner*in für die Mitglieder in organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und abrechnungstechnischen Fragen, Hilfestellung bei der QM-Nachweiserbringung gegenüber dem GKV-Spitzenverband, Beteiligung und Anwesenheit bei strukturierten Dialogen von Hebammen und Geburtshäusern, Zusammenarbeit mit QUAG e. V., Ansprechpartner*in für Fragen zum QM, zu QM-Systemen, zu Vertragsinhalten und zur Nachweiserbringung (In Vertretung), Beratung der Mitglieder zu QM, zu QM-Systemen und zur Nachweiserbringung (in Vertretung), Verfassen von Mitgliederinformationen (z. B. Homepage, Newsletter/Sondernewsletter, Hebammenforum), Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von Fachtagen und Fortbildungen im Bereich Freiberuflichkeit und QM/RM, Planung und Organisation der Versammlung der HgE im DHV (in Vertretung), Regelmäßiger kollegialer Austausch mit den HgE, Hausgeburtshebammen und Auditorinnen (in Vertretung), Aktualisieren des QM-Systems des DHV für die freiberufliche Hebamme, Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen internen Fachbereichen, Mitarbeit an berufspolitischen Stellungnahmen und Arbeitspapieren