Begleitung und Anleitung der Teilnehmer*innen während ihrer Tätigkeit in den Arbeitsprojekten in Form von Gruppen- und Einzelbetreuung, Heranführung an den 1. Arbeitsmarkt (sprachliche und kulturelle Anforderungen und Voraussetzungen des Arbeitens in Deutschland), Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und ggf. Unterstützung bei Bewerbungserstellung, Erarbeitung sozialintegrativer Hilfsangebote, u. a. in Kooperation mit dem Beratungs- und Fördernetzwerk der Diakonie-Altholstein, Krisenintervention innerhalb der Maßnahmezeiten, Arbeits- und alltagsbezogene Sprachförderung, Kulturelle, arbeitsmarktbezogene Sensibilisierung, Dokumentation aller pädagogischen Beratungsgespräche und Maßnahmen in der Datenbank Step Nova, Berichtswesen und Evaluation, Kontinuierliche Zusammenarbeit und Abstimmung mit den auftraggebenden Institutionen, Kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Fachanleiter*innen des Einsatzortes, Aktive Teilnahme an Teilnehmer*innen-/ Mitarbeiter*innen-Teamsitzungen