Gewinnung, Überprüfung und Qualifizierung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Pflegepersonen für Pflegekinder, Fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung der Pflegefamilien und Pflegekinder sowie Mitwirkung an der Hilfeplanung in Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst, Durchführung von Fortbildungen, Gruppenangeboten und Freizeitaktivitäten für Pflegekinder und Pflegefamilien, Unterbringung von Kindern in Bereitschaftspflege im Kontext von Kriseninterventionen und Inobhutnahmen, fachliche Begleitung und Beratung der Bereitschaftspflegefamilien sowie die Gestaltung komplexer Umgangskontakte, Zusammenarbeit mit Pflegeeltern im Pflegeelternforum, Öffentlichkeitsarbeit