Organisation und Betrieb der PĂ€dagogischen Werkstatt, Initiierung, Moderation und/oder Begleitung themenspezifischer Arbeits- und Fachgruppen, systematische und fortlaufende Bestands- und Bedarfsanalyse im Stadtteil zu projektrelevanten Themen, Beratung und UnterstĂŒtzung der beteiligten FachkrĂ€fte zu projektrelevanten Themen, UnterstĂŒtzung der LeitungskrĂ€fte bei der Schul- und Einrichtungsentwicklung, Vorbereitung, DurchfĂŒhrung und/oder Moderation von Workshops sowie Fortbildungs- und anderen Veranstaltungen fĂŒr die FachkrĂ€fte in den beteiligten Einrichtungen oder im Bildungsnetzwerk, Projekt- und Angebotsentwicklung fĂŒr Kinder, Jugendliche sowie Eltern und Familien in Kooperation mit den Bildungseinrichtungen und FachkrĂ€ften vor Ort, z. B. individuelle Förderung, Patenprojekte, thematische Elternabende, Sprachbildungsgruppen etc. Ggf. UnterstĂŒtzung bei der Umsetzung dieser., Akquise, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen und/oder HonorarkrĂ€ften, Kontaktaufbau und -pflege mit relevanten öffentlichen und privaten Institutionen, Akteuren und potenziellen Kooperationspartnern insb. auf regionaler Ebene, Auftragsvergabe sowie Berichterstellung, Ăffentlichkeitsarbeit und ProjektprĂ€sentation, QualitĂ€tsentwicklung und QualitĂ€tssicherung, Zusammenarbeit mit anderen RAA-Projekten sowie Mitwirkung im bundesweiten Netzwerk von Ein Quadratkilometer Bildung.