Begleitung der Teilnehmenden bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt, Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, Lebenssituation stabilisieren, Hilfe beim Aufbau und Erhalt einer Tagesstruktur, Entwicklung der SchlĂŒsselqualifikationen (PĂŒnktlichkeit, ZuverlĂ€ssigkeit etc.), Unterricht vor Gruppen in pĂ€dagogischen Themen, Kontaktaufbau und Pflege von Arbeitgeberkontakten, sowie zu Behörden und VerbĂ€nden., MaĂnahmendokumentation, Berufliche Orientierung von Teilnehmer*innen im Berufsfeld Holz & Farbe fĂŒr verschiedene Zielgruppen (Schwerpunkt Jugendliche mit Förderbedarfen, Erwachsene, Menschen mit Fluchthintergrund), Vermittlung berufsbezogener Kenntnisse im Berufsfeld, Planung und DurchfĂŒhrung von Praxisprojekten, Zusammenarbeit mit dem Lehrgangsteam zur Umsetzung der individuellen Förderung der Teilnehmer*innen, Dokumentationsaufgaben (Lernfortschritte, Lehrberichte etc.)