Sozialpädagogische Beratung von Eltern, Sorgeberechtigten, Pflegepersonen und Fachkräften im Bereich Kindertagesbetreuung sowie Zusammenarbeit mit anderen Ämtern des Bezirks (KJGD, KJPD, RSD) und den Senatsverwaltungen, Beratung und Unterstützung der Eltern bei der Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen, wenn diese einen Kitaplatznachweis anfragen (§ 6 VO KitaFÖG), Beratung und Unterstützung von Trägern bei der konzeptionellen und fachlichen Weiterentwicklung von Angebotsstruktur und Inhalt sowie zur Qualitätsentwicklung auf der Grundlage der „Qualitätsvereinbarung Tageseinrichtungen – QVTAG“ ins-besondere zur Sprachförderung, Elternpartizipation, Inklusion, Sicherstellung des Verfahrens zur Gewährleistung des Kinderschutzes und zum Übergang Kita – Grundschule, Darstellung der bezirklichen Tagesbetreuungsangebote, regionale und trägerbezogene Analyse der Belegungssituation, Führung der entsprechenden Statistiken, Beschwerdemanagement und Mediation bei Konfliktfällen im Kitabereich; diesbezügliche Zusammenarbeit mit den Einrichtungsträgern und der Kita-Aufsicht der Senatsverwaltung, Mitwirkung bei der Koordination des Landesprogramms „Gute gesunde Kita“ im Bezirk Mitte und diesbezügliche Kooperation mit der zuständigen Senatsverwaltung und anderen Institutionen, Mitwirkung bei der Beantragung und Umsetzung von Sonderprogrammen für den Fachbereich sowie bei der Realisierung von familienbildenden und beratenden Angeboten (u.a. Familienzentren), Gewährleistung des Prüfverfahrens zur Feststellung des erhöhten und wesentlich erhöhten Förderbedarfs sozialpädagogischer Hilfen in Kindertagesstätten, Sicherstellung der Förderung von Kindern mit Sprachförderbedarf und von Kindern, die vom Schulbesuch zurückgestellt sind, Prüfung und Stellungnahme zur Härtefallregelung (§4 TKBG), Fertigen von Stellungnahmen, Bearbeitung von Anfragen, Vertretung des bezirklichen Jugendamtes in fachpolitischen und überbezirklichen Gremien zur Problematik Kindertagesbetreuung, Initiierung, Koordination und fachliche Begleitung von sozialräumlichen und überregional ausgerichteten Arbeitsgemeinschaften gem. § 78 SGB VIII, thematischen Arbeitsgruppen und Netzwerken, Interessenvertretung des Fachdienstes zu Fragen der bedarfsgerechten Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe auf Bezirksebene, Kooperation mit anderen Ämtern und Institutionen, Beratung zu Angeboten für einen offenen und gerechten Zugang zu Bildung und zur Sicherung der Teilhabe aller Kinder, Jugendlichen und Familien innerhalb des Bezirkes, Mitwirkung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kinderwohlgefährdung unter Einbeziehung der Kitas und Träger gemäß §8a SGB VIII. Teilnahme und Mitwirkung an der Netzwerk AG Kinderschutz, Teilnahme an Netzwerktreffen im Schulbereich zum Übergang Kita Grundschule, Teilnahme an Treffen von Kitaverbünden, Beratung und Teilnahme am Bezirkselternausschuss-Kita, Mitwirkung bei der Verfassung fachbezogener Stellungnahmen zu Anträgen des QM und Stadtteilmanagements, Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Fachdienstes (inkl. Erstellung und Veröffentlichung von Fachbeiträgen und Präsentationen bei Fachveranstaltungen), Bearbeitungen von Meldungen der Kitaträger (nach 4 Abs. 12 VO KitaFöG), Zusammenarbeit mit dem Bereich der Kindertagespflege, Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten, Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung der Fachdienstleitung