Assistenz für Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer Lebensführung und ihren individuellen Bedarfen, Assistenz bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und bei grundpflegerischen Tätigkeiten, Begleitung im Rahmen der persönlichen Assistenz, z.B. bei gemeinsamen Einkäufen, Freizeitaktivitäten oder bei Arzt- und Behördenbesuchen, Arbeiten im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung inklusive Vergabe von Medikamenten und Dokumentation, Erstellung von Assistenzplanungen, Sozial- und Verlaufsberichten sowie Dokumentationen, Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen mit Klient*innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Fallbesprechungen und Supervisionen