Entwicklung und Anpassung von Lehrplänen gemäß der DKG-Empfehlungen sowie Anpassungen an aktuelle Entwicklungen in der Pflegepädagogik und medizinischen Praxis., Entwicklung und Einsatz von Evaluationsmethoden zur kontinuierlichen Verbesserung des Unterrichts und der Lernerfolge., Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung sowie Sicherstellung der Unterrichtseinheiten in Fort- und Weiterbildungskursen inkl. Auswahl geeigneter Lehrmethoden., Auswahl und Akquise geeigneter Fachdozent*innen., Individuelle Lernberatung und -förderung, Konflikt- und Krisenintervention sowie Unterstützung in Fragen der Berufsidentität und Rollenfindung., Sicherstellen offener Kommunikationswege und positiver Lernumgebung., Planung und Durchführung von Prüfungen, Erstellung und Bewertung von Lernkontrollen inkl. der der theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen., Repräsentation der Weiterbildungsstätte nach außen. Dazu gehört die Pflege von Kontakten zu Kooperationspartnern, die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Kongresse, Tagungen, Messen) und die Pflege von Netzwerken.