Konzeption und Durchführung vielfältiger Bildungs- und Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen – von Kindern ab drei Jahre über Schulklassen bis hin zu Erwachsenen und inklusiven Gruppen, Entwicklung ausstellungsbegleitender Materialien und Programme zu Sonder- und Dauerausstellungen in den drei Häusern, Beratung und Mitwirkung bei der Ausstellungskonzeption, insbesondere im Hinblick auf die Besucherorientierung und Vermittlungsstrategie, Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Vermittlungsarbeit mit Blick auf gesellschaftliche Themen wie Teilhabe, Diversität und Inklusion, Schwerpunktsetzung im Bereich Demokratiebildung: Gestaltung von Formaten, die demokratische Werte vermitteln und zur aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen anregen, Einbindung geschichtskultureller und geschichtsdidaktischer Perspektiven, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und partizipativen Projekten, auch in Zusammenarbeit mit externen Bildungsträgern, Initiativen und Netzwerken, Evaluation und kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Bildungsangebote und Veranstaltungsformate