Ganzheitliche und ressourcenorientierte Pflege von Menschen mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen., Eigenständige Aufnahme, Planung, Durchführung und Evaluation pflegerischer Interventionen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse sowie der vorhandenen Ressourcen der Patientinnen und Patienten., Ständige, gewissenhafte Patientenbeobachtung, Erkennung von Notfallsituationen und Übernahme der entsprechend indizierten pflegefachliche Versorgung in Form von intensivmedizinisch-therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen., Begleitung von Menschen mit existenziellen Ängsten und Nöten sowie deren Angehörige psychosozial., Fachübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit zur nahtlosen Versorgung im Rahmen der universitären Intensivmedizin in einem großen multiprofessionellen und fachlich breit aufgestellten Team., Unterstützung der pflegerischen Klinikleitung bei Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung der pflegerischen Qualität und Sicherstellung der Pflegedokumentation., Mitwirkung bei der Entwicklung einer prozess- und patientenorientierten Ablauforganisation., Förderung einer konstruktiven Führungskultur, Teambildung und -entwicklung., Verantwortung in Zusammenarbeit mit der Pflegerischen Klinikleitung für eine individuelle Personalentwicklung., Sicherstellung der gezielten Einarbeitung neuer Mitarbeitender., Verantwortung für den wirtschaftlichen Umgang mit Sachmitteln, Arzneimitteln und Verbrauchsgütern.