Arbeit mit Teilnehmenden mit Unterstützungsbedarf beim Zugang zu Bildung, Ausbildung oder Arbeit, Profiling, Kompetenzbilanzierung, Berufsorientierung, Orientierung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Informationen über Anforderungen und Arbeitsbedingungen in bestimmten Berufszweigen bzw. Ausbildungsberufen, Teilnehmende befähigen, persönliche Voraussetzungen (Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit) zu den Anforderungen von Berufen und Tätigkeiten ins Verhältnis zu setzen, Erarbeitung von realistischen Erwartungen und nachhaltigen beruflichen Perspektiven, Bewerbungscoaching und –training, auch digital, Aktives Bewerbungstraining (Verhaltensregeln, Körpersprache, Kommunikationstraining), Erstellung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, Unterstützung im Umgang mit dem Portal der BA sowie jobcenter.digital, Dokumentation und Erstellen von Abschlussberichten