Betreuung und Beratung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen im Sinne der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für gesunde Arbeitsbedingungen, Zentrale Ansprechstelle der EKHN für die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS), Beantwortung fachlicher Anfragen im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz, Koordination der sicherheitstechnischen Betreuung und Unterstützung der arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Betreuung (BAD) auf Basis eines zentralen Konzeptes der EKHN, Erstellung und jährliche Aktualisierung des Arbeitsschutzkonzeptes der EKHN, Unterstützung der Leitung Arbeitsschutz bei der Vorbereitung von Gremienvorlagen und der Information kirchlicher Gremien durch Aufbereitung von Informationen oder Erstellen von Berichten, Erarbeitung von Maßnahmen und Strategien zur sicheren und gesunden Arbeitsplatzgestaltung, ggf. in Absprache mit weiteren Referaten der Kirchenverwaltung, Erstellung des Jahresberichts Arbeitssicherheit in Absprache mit der Leitung des Bereichs Arbeitsschutz und dem Leiter der Kirchenverwaltung, Führen der Unfallstatistik der EKHN & Implementierung eines entsprechenden Verfahrens innerhalb der EKHN, Ermitteln von Unfall- und Arbeitsschwerpunkten, Führen und Auswerten von Statistiken, Beratung hinsichtlich zu treffender Präventionsmaßnahmen, Entwicklung von Arbeitsschutzkonzepten für die EKHN mit entsprechender jährlicher Festschreibung von Zielen und geeigneten Controllinginstrumenten sowie Entwicklung von Handlungsanleitungen und -hilfen für Ortskräfte in Zusammenarbeit mit der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit, Erstellung und Aktualisierung von Muster-Gefährdungsbeurteilungen und Informationsmaterialien, Durchführung von Schulungsveranstaltungen für Ortskräfte und Multiplikatoren, Geschäftsführung des landeskirchlichen Arbeitsschutzausschusses, Teilnahme an den Koordinatorentreffen der EFAS sowie Mitarbeit bei gesamtkirchlichen Projekten der EFAS