Beratung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, sowie Eltern, Akute Krisenintervention bei suizidalen Androhungen, selbst- und fremdgefährdendem Verhalten, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von komplexen Gesprächen mit Eltern und Erziehungsberechtigten von Schülerinnen und Schülern in krisenhaften Situationen – auch bei Bedarf bei Elternabenden, Planung und Durchführung von Präventionsangeboten an allen drei Schulen, Planung und Durchführung verschiedener Angebote wie Methodentraining, Teambuilding, BEWARE, Kollegiale Fallberatung/ Beratung von Lehrkräften zum korrekten Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern sowie mit ungewohnten Situationen, Eigenständiges Koordinieren und Gestalten der Kontakte zu Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie ggf. Akteuren des Hilfeangebots, Aufbau und Pflege eines Netzwerks im Sozialraum mit den beteiligten Akteuren des Hilfeangebotes und Teilnahme an Arbeitskreisen, Teilnahme an gruppen- und bereichsübergreifenden Projekten der Einrichtung, Enge Anbindung, sowie fachliche Verankerung an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim