Leiten und Führen eines 10 köpfigen pädagogischen Fachteams, Führen von Mitarbeiterjahresgesprächen, Dienstplangestaltung, Kassenverantwortung, Betreuung, Begleitung und Förderung von Kindern, für welche vorübergehend oder langfristig eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie nicht möglich ist, Gestaltung des gemeinsamen Wohnens, eines strukturierten Alltags und Freizeitgestaltung, Arbeit mit traumatisierten Kindern, Organisatorische, administrative und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Zusammenarbeit mit Eltern, Fachkräften in der Erziehungs- und Hilfeplanung sowie mit allen Hilfeprozessbeteiligten, Kooperation mit Jugendamt, Schulen, Kindergärten und Ämtern