fachliche und strategische Steuerung des Bereiches sowie die Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung inklusive dem Qualitätsmanagement, Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für 3 Abteilungen, einem Gebäudebestand mit ca. 500 Immobilien sowie einem investiven Finanzbudget von durchschnittlich 40 Mio. Euro einschließlich der Bedarfsplanung und Vorbereitung der städtischen Hochbaumaßnahmen sowie deren Umsetzung, Planung und Neubau sowie Unterhaltung und Bewirtschaftung städtischer Immobilien, wie beispielsweise Schulen, Kita`s, Kulturgebäude und Verwaltungsgebäude, aktives Controlling von Baumaßnahmen, regelmäßige Abstimmungen mit allen Bedarfsträgern zur Unterhaltung und Bewirtschaftung städtischer Gebäude, Steuerung der technischen Objektbewirtschaftung und von Gebäudedienstleistungen durch Dritte, aktive Fördermittelakquise und Fördermittelmanagement im Hochbaubereich, Einordnung von investiven Maßnahmen und Bauunterhaltungsmaßnahmen in die Haushaltsplanung, gesamtstädtisches Energiemanagement, Miet- und Pachtmanagement für die An- und Vermietung von Objekten, Betreibung des Handwerkerhofes und Steuerung des Hausmeistereinsatzes, Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte, enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung Chemnitz sowie hinsichtlich der kommunalen Aufgaben mit den politischen Gremien und Mandatsträgern der Stadt, Präsentation von Projekten vor kommunalen Gremien, Einwohnerversammlungen, Institutionen, Landes- und Bundesbehörden, Führung und Motivation der Mitarbeiter:innen mit hoher Ergebnisorientierung, Unterstützung sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und Förderung sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung