Mitgestaltung des Alltags durch die Zubereitung und Ausgabe ausgewogener Mahlzeiten für Jugendliche und Mitarbeitende, verantwortungsvolle Beschaffung von Lebensmitteln, unter Berücksichtigung von Qualität, Budget und Bedarf, fachgerechte Lagerung und Kontrolle von Vorräten, inklusive Überwachung der Lagerbestände und Einhaltung von Hygienevorgaben, Sicherstellung der Lebensmittelhygiene gemäß geltender Standards und Vorschriften, Anleitung und Einteilung von Jugendlichen im Küchenbereich – mit dem Ziel, praktische Kompetenzen zu fördern und Verantwortung zu vermitteln, kooperative Mitarbeit im hauswirtschaftlichen Alltag, mit Blick auf Struktur, Sauberkeit und ein wertschätzendes Miteinander