Blutzellen untersuchen, Leukämien, Anämien oder zum Beispiel Malaria nachweisen, Blutgerinnungsfaktoren zu analysieren, Blutgruppen zu bestimmen und geeignete Blutkonserven vor Operationen auszutesten., Gewebeproben und Zellabstriche für die mikroskopische Untersuchung so vorbereiten, dass Gewebeveränderungen, zum Beispiel bei Krebserkrankungen, unter dem Mikroskop erkannt werden können., Blutproben und andere Körperflüssigkeiten zu analysieren. Medikamente, Alkohol, Drogen, Tumormarker, Leber- und Nierenwerte, Blutzucker, Cholesterin bestimmen. Computergesteuerte Analysensysteme bedienen und für die Überwachung der Qualitätssicherung in den Labors sorgen., Bakterien und Pilze anzüchten und zu identifizieren, Parasiten und Viren nachzuweisen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu überprüfen., Antikörper gegen die verschiedensten Infektionen im Blut bestimmen und Zellen in Kulturflaschen wachsen lassen., DNA (Träger der Erbinformation) zu vervielfältigen und nachzuweisen, zu klonieren, einen genetischen Fingerabdruck anzufertigen und sonstige moderne molekularbiologische Methoden zum Nachweis von Erkrankungen durchführen.