die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem SFK-Team, die Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen für Wochenplanung und Fallbesprechungen, gemeinsame Förder-, Erziehungs- und Therapieplanung mit dem Ziel der Aufstellung eines intensivpädagogischen und therapeutischen Handlungsplans in Schule und Nachmittagsbetreuung für jede Jugendliche, milieupädagogische Arbeit, sowie psychologisch-pädagogische Begleitung und Förderung der Jugendlichen, einzel- und gruppentherapeutische Angebote, die Teilnahme am Schulleben mit regelmäßigen beziehungsaufbauförderlichen Aktionen/Projekten/Ausflügen, die Beteiligung an Maßnahmen zur Schulentwicklung, die Stärkung des Familiensystems durch Gespräche, Beratung und Erarbeitung von Coping Strategien im häuslichen Kontext, Differenzierung im Unterricht, Förderung und Betreuung unserer Schülerinnen zum Aufbau von Ich-Stärke und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die Hilfe beim Aufbau eines konstruktiven Freizeit- und Sozialverhaltens im Rahmen kreativer, sportlicher, musischer, erlebnispädagogischer Gemeinschaftsangebote, die Zusammenarbeit mit Jugendamt inkl. Teilnahme an Hilfeplangesprächen als Bezugsbetreuer (m/w/d) der Jugendlichen