Gestalten eines sicheren und verlässlichen Lebensortes für Kinder und Jugendliche, Begleitung der jungen Menschen im familienanalogen Alltag, Unterstützung bei schulischen, sozialen und persönlichen Herausforderungen, Förderung der Selbstständigkeit und individuellen Entwicklung, Aktive Mitgestaltung des Tagesablaufs, Schaffen einer liebevollen, strukturierter Umgebung, Unterstützung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung, Förderung ihrer Lern- und Bildungsprozesse altersgerecht, Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung der Erziehungs- und Hilfepläne, Übernahme anfallende hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Pflege einer wertschätzenden und konstruktiven Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien der Kinder, Enge Kooperation mit dem Jugendamt sowie weiteren beteiligten Institutionen und Fachstellen, Achten auf die gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz