Erstellung inhaltlicher und organisatorischer Konzepte der zugewiesenen Themenbereiche hinsichtlich Zielgruppen, Bedarfen, Qualifikationszielen und Formaten, Verantwortung für die Aktualität und die Abdeckung der zugeordneten Themenbereiche mit adäquaten Veranstaltungen, Zertifikatsreihen, Weiterbildungslehrgängen und Fachtagungen inkl. Veranstaltungs- und Terminplanung unter Nutzung der Veranstaltungsdatenbank, Kalkulation der Gebühren und Evaluation und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung, Konzeption und inhaltliche Weiterentwicklung der diversen Veranstaltungsformate in Kooperation mit den Referierenden, Erstellung von Rahmenvereinbarungen und Koordination der Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern, Gewinnung und Betreuung der Referentinnen und Referenten inkl. Honorarverhandlungen, Aufbau, Ausbau und Pflege von Netzwerken sowie Planung und Durchführung inkl. Moderation von Netzwerkveranstaltungen, um die Bedarfe der schleswig-holsteinischen Verwaltungskunden aufzunehmen, Marktanalyse und Markterkundung, Beobachtung des Marktes und von Gesetzesinitiativen zur Identifizierung neuer Themen und zur Weiterentwicklung von bestehenden Themen, Beratung der schleswig-holsteinischen Verwaltungskunden hinsichtlich des Fort- und Weiterbildungsangebots, Erstellung von Prüfungsordnungen, bzw. Durchführungshinweisen und -anordnungen für Weiterbildungen, Durchführung von Prüfungen im Rahmen von Weiterqualifizierungslehrgängen ggf. in Kooperation mit dem Prüfungsamt, Eröffnung von Veranstaltungen, Koordinierung von größeren Maßnahmen, z.B. Fachtagungen neuen Konzepten bzw. interne Weiterentwicklung der Prozesse, Funktionsübergreifende Arbeitsgruppen, AZV interne Projekte