Strategische und operative Steuerung aller Beschaffungsprozesse (Einholung, Bewertung, Verhandlung), Bedarfsermittlung in enger Abstimmung mit Projektteams und Fachabteilungen, Lieferant:innenrecherche, -auswahl und langfristige -entwicklung, Vertragsverhandlungen, Rahmenvereinbarungen sowie Sicherstellung von Compliance und Effizienz, Prüfung, Kontrolle und Optimierung von Kosten, Qualität, Zeit und Nachhaltigkeit der Lieferkette, Aufbau und Pflege eines Lieferantenportfolios – inklusive EU-weite oder internationale Anbieter:innen, Zusammenarbeit mit internen Expert:innen aus Fördermittelmanagement, Projektmanagement, Finanzen, Recht, IT etc., Monitoring von Lieferperformance, Terminmanagement und Eskalationsmanagement bei Abweichungen, Fortlaufende Analyse und Anpassung von Beschaffungsrichtlinien und -prozessen, unter Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen und ISO-Standards (9001, 27001)