Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Präsenz, hybrid oder digital, z. B. Festveranstaltungen, Vorträge, Tagungen und Workshops. Besonders umfasst dies die Planung und Durchführung der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie dem Zukunftstag bzw. „Girls’ Day, Boys’ Day“, dem Internationalen Frauentag sowie der Frauenvollversammlung der UOL., Konzeption von Veranstaltungen oder Umsetzung von Veranstaltungsideen in Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Fakultäten) sowie in Absprache mit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten, Entwicklung und inhaltliche Konzeption von geeigneten Veranstaltungsformaten zur zielgruppengerechten Ansprache, z.B. für Personen aus der Gruppe der Hochschullehrenden,der Mitarbeitenden und Studierenden, Beratungs- und Verhandlungsgespräche, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Abstimmung mit der Stabsstelle Presse- und Kommunikation), Konzeption einer zielgruppenorientierten Außendarstellung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit, Entwicklung und Umsetzung eines Marketingkonzepts für die Gewinnung von interessierten Kindern und Jugendlichen, die eine Schule besuchen, Erstellung/Gestaltung und ständige Aktualisierung der Homepage, Auswertung der Angebote der Anmeldefristen/Durchgänge, Erstellung der Teilnahme-Listen,Versand von Benachrichtigungen an die Lernenden und Eltern (Zu- und Absagen, Angebot alternativer Angebote), Einleitung und Aktualisierung des Nachrückverfahrens., Erstellung von Broschüren und Informationsmaterial inkl usive Kostenkalkulation, Erstellung von Ablaufplänen für Lernende/Eltern und Anbiete nden, Reservierung der Veranstaltungsräume und Implementierung von IT-basierten Instrumenten, Ansprechp erson in allen Organisationsfragen, Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung, Evaluation von Veranstaltungen, einschl ießlich Ableitung von Handlungsempfehlungen Verbesserung im Rahmen des Qualitätsmanagements, Mitarbeit bei der internen und externen Kommunikation zu den einzelnen Veranstaltungen und Aktionen