Analyse schulischer, fachlicher und sozialer Kompetenzen der Teilnehmer und deren Dokumentation, Erarbeitung beruflicher und sozialer Lösungsstrategien, Heranführung und Eingliederung in das Beschäftigungssystem durch individuelle Sozial- und Netzwerkarbeit, Ansprechpartner bei persönlichen Problemen und bei Fragen des Alltags, Zusammenarbeit mit relevanten Netzwerkpartnern (Eltern, Betreuer, Erprobungsbetriebe, Auftraggeber), Vor-und Nachbereitung sowie Durchführung von Projekttagunterricht für Teilnehmende, Entwicklung individueller Förderpläne für die Teilnehmende, Planung und Steuerung des individuellen Bewerbungsprozesses (Analyse des Arbeitsmarktes, Aufzeigen von Möglichkeiten der Erprobungsplatzsuche, Bewerbungscoaching, Begleitung der Bewerbungsverfahren, Berufsorientierung), Akquisition geeigneter Partnerunternehmen und Unternehmenskontakte, Vermittlung und individuelle Begleitung in die betriebliche Erprobung/ in das Arbeitsverhältnis, Erstellung von Einschätzungen sowie Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen, Tätigkeit entsprechend des Qualitätsmanagements