Betreuung von Jugendlichen innerhalb eines Integrativen Gesamtkonzepts, Gewährleistung der Aufsichtspflicht, Unterstützung und Vorhalten strukturierter Alltagsabläufe, Übernahme der Bezugsbetreuung einzelner Bewohner*innen, Umsetzung der Festlegungen des Hilfeplans im Einzelfall, Gestaltung der Beziehung/ der emotionalen Ebene, Gestaltung der Kontakte zur Herkunftsfamilie, Beratung und Unterstützung der Bewohner*innen in Fragen der Ausbildung und Beschäftigung sowie der allgemeinen Lebensführung, Förderung der Selbstständigkeit der Jugendlichen mit dem Ziel der Verselbstständigung im eigenem Wohnraum, Enge Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt, Mitarbeit und Unterstützung in der Weiterentwicklung einer funktionalen vollstationären Gesamtstruktur, Teilnahme und Mitwirkung an internen und externen Gremien, Mitwirkung bei der Entwicklung von pädagogischen Konzepten