Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen (u.a. Führen stützender, stabilisierender und psychoedukativer Gespräche, auch in Form von Hausbesuchen), Begleitung der Klient/-innen mit komplexem Hilfebedarf, Unterstützung von Menschen in Krisensituationen zur Bewältigung persönlicher Probleme und die Bestärkung in einer positiven Lebensentscheidung, Gruppenarbeit, Mitarbeit im Tagdienst Krisendienst Psychiatrie, interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie mit Kooperationspartner*innen des Hilfesystems, gesetzl. Betreuern, Angehörigen und zuständigen Behörden