Sie erstellen und pflegen Projektdokumentationen (z.B. Projektaufträge, Berichte, Projektchange), Projektpläne, Meilensteinplanungen und koordinieren Aktivitäten., Sie führen das Risikomanagement und die Qualitätssicherung durch, organisieren und moderieren Besprechungen, protokollieren Absprachen und achten auf zu erledigende Aufgaben, z.B. Pflege von offenen Punkte Listen (OPL)., Sie unterstützen die Projektleitungen bei administrativen, organisatorischen sowie koordinativen Aufgaben (z.B. Sammeln und Aufbereiten von Projektinformationen). Auch stimmen Sie sich zur Kostenplanung und -verfolgung mit dem Fachgebiet für Finanzen und Controlling sowie mit dem Lizenzmanagement ab., Sie nehmen insbesondere koordinierende Aufgaben für den Fachbereich wahr. Dabei erstellen Sie insbesondere Berichte, Dokumentationen, Auswertungen, Übersichten, Vermerke sowie Entscheidungsvorlagen und achten auf deren Umsetzungen., Sie pflegen die Übersichten sowie kommunizieren Ergebnisse und gewährleisten deren Verfügbarkeit. Außerdem sammeln und verwalten Sie insbesondere Informationen zu fachgebietsübergreifenden Themen des Fachbereichs und sorgen für deren Verfügbarkeit (Wissensmanagement und Recherche)., Sie koordinieren u.a. die Zusammenarbeit im Fachbereich und sind zentrale Anlaufstelle bei Zuständigkeitsfragen. Dabei koordinieren Sie insbesondere infrastrukturelle Fragestellungen in Zusammenarbeit u.a. mit dem Anforderungs- und Auftragsmanagement., Sie organisieren und moderieren Besprechungen, dokumentieren diese und kommunizieren die Ergebnisse sowie verfolgen die Aufgabenerfüllung., Auch sind Sie für die inhaltliche und formelle Qualitätssicherung sämtlicher entscheidungsrelevanter Dokumente verantwortlich und steuern den Qualitätssicherungsprozess für Konzepte mit Bezug zum Fachbereich durch Initiierung der Qualitätssicherung, Nachverfolgung der Antworten und des Überarbeitungsprozesses sowie Kommunikation und Verfügbarmachung der abgenommenen Dokumente., Sie erarbeiten und optimieren das interne Vorgehen für Betriebsübergaben und entwickeln die dazugehörigen Prozesse weiter. Dabei stimmen Sie das Vorgehen mit übergeordneten Prozessen, insbesondere anderer Fachbereiche, ab (z.B. zu Produkteinführungen und -veränderungen)., Außerdem koordinieren Sie die Betriebsübergaben mit den beteiligten Fachbereichen (z.B. Prüfung der vorgelegten Unterlagen und Erstellung eines Fragenkataloges zur Vorqualifizierung von Anfragen)., Auch tauschen Sie sich regelmäßig mit der Fach- und Teilfachgebietsleitung zu Themen der Betriebsübergaben aus, um diese kontinuierlich zu verbessern.